Das Wichtigste zuerst: Im Februar 2011 bekam ich die Diagnose Gebärmutterhalskrebs. Und ich lebe noch. Das hier ist meine Geschichte. Weiterlesen…
So war meine erste Woche an der Uni

Die erste Woche an der Uni war… überwältigend. Und zwar so ziemlich in jeder Hinsicht. Weiterlesen…
Fresher’s Week – meine Ersti-Woche mit über 40

Meine Uni-Zeit beginnt mit Getöse und Gebrüll. Es ist meine Ersti-Woche mit über 40 und worauf habe ich mich da bloß eingelassen? Weiterlesen…
Was bleibt von mir, wenn ich sterbe?

Der Tod wartet auf uns alle, irgendwann verlassen wir diese Welt. Und ich habe mich neulich gefragt: Was bleibt eigentlich von mir, wenn ich sterbe? Weiterlesen…
So findest du Trost bei Trauer, Tod und Schmerz

Der Tod ist endgültig, Sterben ist schwer und Verlustschmerz verschlingt uns. Aber hier gibt es ein bisschen Trost bei Trauer. Weiterlesen…
Was bedeutet Familie?

„Gene bedeuten einen Scheiß“, sagt mein Kommilitone Grant zum Thema Familie und nimmt einen großen Haps von seinem Pancake. „Man kann mit Leuten biologisch verwandt sein und trotzdem rein gar nichts mit ihnen gemeinsam haben.“ Weiterlesen…
Als Arbeiterkind an die Uni – Zuspruch tut gut

Elegante Atmosphäre mache ich ja unter anderem daran fest, wie winzig Schnittchen und Weingläser sind. Demnach ist die Abschluss-Veranstaltung meines Studium-Vorbereitungskurses ziemlich edel. Für mich fängt hier das Abenteuer, als Arbeiterkind an die Uni zu gehen, gerade erst an. Weiterlesen…
Meine Freunde in Glasgow sind ein Stück Zuhause

Er hört einfach nicht auf, mir zu schreiben. „Wie wäre es mit Dienstag?“ Seit Monaten planen mein Kommilitone und ich einen Tagesausflug nach New Lanark. Ja, ich habe inzwischen wirklich so was wie Freunde in Glasgow. Weiterlesen…
Wenn die Nachbarin verzweifelt – ein Trostversuch

Eines abends stand meine ältere Nachbarin vor meiner Tür. Sie hatte sich mit ihrer Tochter gestritten. Der Grund war mir schmerzhaft bekannt. Weiterlesen…
Wieso ist es so schwer, sich zu Hause zu fühlen?

„Looks nice, eh?“ fragt Joe und tritt einen Schritt zurück, um sein Werk zu begutachten. Eigentlich sollte er nur Lampe und Spiegel anbauen und die Schublade in der Küche reparieren. Weiterlesen…
Podcast „Oma erzählt vom Krieg“

Einen Weltkrieg darf es nie wieder geben. In meiner Podcast-Reihe Oma erzählt vom Krieg lasse ich fünf Frauen eindrücklich berichten, warum. In Folge 1 erinnert sich Karin an Bomben, Feuer, Angst und Tod. Weiterlesen…
Dieses Video erinnert mich an das, was Opi nicht mehr ist

Es ist nur ein Video, aber es hat mich grad sehr berührt und jetzt brauche ich plötzlich sehr viele Taschentücher. Weiterlesen…