Wenn jemand Krebs hat, ist das scheiße. Für alle Beteiligten. Und es ist unerträglich schwer, die richtigen Worte bei Krebserkrankung zu finden. Hier ein Hilfs-Versuch – geschrieben aus eigener Erfahrung auf beiden Seiten. Weiterlesen…
Alleine reisen als Frau: Weder langweilig noch gefährlich

Wer alleine als Frau reisen will, muss sich oft einiges anhören. Und hat auch mit eigenen Zweifeln zu kämpfen. Hier meine Einschätzung und meine Sicherheitstipps. Weiterlesen…
Als Flüchtling in Deutschland

Ein Text über das Thema Flüchtlinge, den ich im Februar 2014 als Kolumne für NDR.de schrieb, von mir mit weiteren Informationen und Zitaten ergänzt und angepasst. Das Thema ist nach wie vor aktuell. Leider. Weiterlesen…
So ist Kuba – noch

Das Ende des Embargos. Nach über 50 Jahren. Ein historischer Schritt – die USA lockern das Handels-, Wirtschafts- und Finanzembargo gegen das sozialistische Kuba, von den Kubanern nur „el bloqueo“ genannt. Was das für Auswirkungen auf Kuba – ein Land, das in Teilen wie in einer Zeitblase festhing – haben wird, bleibt abzuwarten. Weiterlesen…
Ich danke dieser Community

Ich bin jemand, der alles allein macht. Oder jedenfalls das Meiste. So habe ich es von kleinauf gelernt, das hat sich immer wieder bewährt. Weiterlesen…
Die schönsten Bilder von meiner Weltreise
Eine lange Reise hinterlässt immer Spuren, die meisten davon sieht man nicht. Einige Momente aber kann man in Bildern festhalten. Oder es zumindest versuchen.
Natürlich bringt man unzählige Fotos von so einer Weltreise mit, aber um euch einen langatmigen, langweiligen Dia-Abend zu ersparen – ich habe meine bewegendsten, berührendsten, besondersten Augenblicke für euch rausgesucht. War gar nicht so einfach…
Darum ist das Leben schön

Machen wir uns nichts vor: Das Leben ist eine miese Bitch. Sie wirft mit Schlamm und Scheiße und sobald wir ihr den Rücken zudrehen, tritt sie uns ins Kreuz und lacht gehässig. Das Wetter ist schlecht, die To-Do-Liste länger als ein Walpenis, das Konto leer. Es gibt Krankheiten, die deine Lieben quälen – oder dich selbst. Es gibt Liebeskummer und nie genug Kekse. Es gibt Umweltverschmutzung. Fracking. Pelzindustrie. Und böse Menschen!
Weiterlesen…
Resilienz lernen: 11 Tipps, die glücklicher machen

Ein Jahr nach dem Ende meiner Weltreise dachte ich: „Sag’ doch mal mit einer Liste, wie du Lebenskrisen meistern kannst, was du bisher gelernt hast und was dir wichtig ist.“ Denn Resilienz lernen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Leben.
Warten auf das Schicksal

„Ich will noch nicht sterben“, flüstere ich gegen den Spiegel. „Ich muss doch noch schreiben. Und mich um meine Menschen kümmern. Und…“
Ich keuche. „Was willst du denn von mir, Leben? Ich bin doch schon dankbar für jeden Tag! Ich versuche doch, alles richtig zu machen! Was willst du von mir? WAS DENN?!“ Weiterlesen…
Berlin und ich

Ich gebe nicht auf. Keine Ahnung, wie oft ich es schon versucht habe – aber diesmal bin ich ganz nah dran. Das spüre ich. Dieses hippe Berlin – dieses vibrierende, mitreißende, schrabbelige Kreativmekka, das Menschen auf der ganzen Welt fasziniert – das muss hier irgendwo sein.
Ein Jahr nach der Reise

Ich bin in meinem Hafen. Der Herbstwind wischt mir den Pony ins Gesicht, mit dem übrig gebliebenen Auge sehe ich dem Schiff nach und ziehe meinen Schal fester. „Hamburg Süd“ steht auf einem der weißgrauen Metallcontainer. Die habe ich zuletzt in Buenos Aires wahrgenommen – aber da hieß der Fluss nicht Elbe, sondern Rio de la Plata. Als im März mein Herz beim Anblick der Hamburg-Container für einen Wimpernschlag aussetzte, löste sich der klemmende Zuhause-Schalter in meinem Herzen. Ein Jahr ist mein Abenteuer her. Weiterlesen…