
Nach Schottland auswandern – davon träumen viele Menschen. Schottland ist ein Sehnsuchts-Ort. Die beeindruckende Landschaft, die bewegte Geschichte, die herzlichen Menschen.
Ich habe mich nach zehn ziemlich unschönen Jahren mit einer Reihe von Lebenskrisen – Scheidung, Krebserkrankung, Pflege und Verlust meiner beiden Großeltern – dazu entschlossen, meinem Herzen zu folgen und nach Schottland auszuwandern. Hier teile ich meine Erfahrungen und Erlebnisse mit euch. Die lustigen, die traurigen, die schönen, die anstrengenden und die unvergesslichen.
Dabei geht es weniger um Rechtliches, damit kenne ich mich schlicht nicht gut genug aus, sondern um Persönliches. Also eher: Wie ist das Leben hier so? Als: Wie geht das mit der Abmeldung?
Natürlich ist nach Schottland auswandern wie jede massive Veränderung im Leben mit Anstrengung und Aufwand verbunden, es braucht Mut, Optimismus, relative Unabhängigkeit und eine Prise Irrsinn, um das wirklich durchziehen. Aber meiner Erfahrung nach bereuen wir am Ende unseres Lebens eher die Dinge, die wir nicht gemacht und die Träume, die wir nicht wenigstens versucht haben zu verwirklichen.
Nach Schottland auswandern? Aber ja doch!
Ich lebe derzeit in Glasgow, arbeite von hier aus als freie Journalistin und studiere an der University of Glasgow Geschichte und Literatur. Ja, das geht auch mit über 40 noch. Damit habe ich mir einen Lebenstraum erfüllt. An den Wochenenden oder wenn ich frei habe mache ich gern Ausflüge ins Umland – zum Beispiel zum malerischen Loch Lomond, der ist hier ganz in der Nähe. Besuchern zeige ich standardmäßig auch gern die mittelalterliche Burg in der Hauptstadt Schottlands: Edinburgh. Aber Glasgow ist die bessere Stadt, glaubt mir.
Inzwischen habe ich hier einen kleinen Freundeskreis, ein Zuhause, und ich liebe jede Minute. Die Architektur ist großartig, die Foodszene in Glasgow der absolute Hammer (von wegen nur Haggis und Porridge…), der schottische Whisky selbstredend ganz hervorragend, die Pubs sind urgemütlich. Außerdem regnet es hier in Schottland gar nicht so oft, wie immer alle sagen. Und die Schotten, besonders die Glaswegians, sind ein ganz eigener Schlag. Ich mag sie sehr.
Wer also nach Schottland auswandern will, mit dem Gedanken spielt oder auch bloß davon träumt, findet hier ein wenig Inspiration, basierend auf meinen persönlichen Erfahrungen, hier in Schottland.

Road-Trip zum Loch Ness – von Zeitreisen und Monstern
Wer Schottland sagt, muss auch Loch Ness sagen. Trotzdem hat es über ein Jahr gedauert, bis ich mich endlich in Richtung Loch Ness und Inverness aufgemacht habe. Es hat sich gelohnt.
…
So war meine erste Woche an der Uni
Die erste Woche an der Uni war… überwältigend. Und zwar so ziemlich in jeder Hinsicht.
…
Fresher’s Week – meine Ersti-Woche mit über 40
Meine Uni-Zeit beginnt mit Getöse und Gebrüll. Es ist meine Ersti-Woche mit über 40 und worauf habe ich mich da bloß eingelassen?
…
Schon ein ganzes Jahr in Schottland
Über zwölf Monate ist es jetzt her, dass ich mich nach Glasgow aufgemacht habe. Und dieses Jahr in Schottland ist so schnell vorübergezogen wie hier normalerweise Sonnenschein und Regen.
…
Schottische Landschaft – it’s a wild, wild country
„It’s a wild, wild country. Isnt’ it?“ Die ältere Dame mit dem weißen Bob und dem englischen Akzent spricht mit ihrem Mann, aber sie sieht ihn dabei nicht an; sie schaut entrückt aus…

So feiern Druiden in Schottland Mittsommer
Aus der Ferne sieht es aus wie ein Freiluft-Gottesdienst. Nur, dass hier eben nicht Gott im Mittelpunkt steht, sondern im weitesten Sinne die Natur. Und was würde besser in unsere Zeit passen? Willkommen…

Wieso ist es so schwer, sich zu Hause zu fühlen?
„Looks nice, eh?“ fragt Joe und tritt einen Schritt zurück, um sein Werk zu begutachten. Eigentlich sollte er nur Lampe und Spiegel anbauen und die Schublade in der Küche reparieren.
…
Vier Monate in meiner Wahlheimat Glasgow
Ein Scheißglück, dass ich zufällig noch den letzten Bus erwischt habe, denke ich und beim Abbiegen bleibt mein Blick an der Straße hängen, in der ich angefangen habe – hier, in meiner Wahlheimat…

Schon wieder ein neues Zuhause
„Der Makler hat gesagt, er hat noch nie jemanden so jubeln hören“, sagt Paul und in seinem Mundwinkel zuckt der Anflug eines Lächelns. Er hat gerade seine Traumwohnung, sein Zuhause verkauft, an einen…

Mein Zimmer in Schottland
Ich möchte euch kurz von meinem Zimmer in Schottland erzählen.
…
Und plötzlich war da Paul – ein Freund in Glasgow
Wäre das Zeitfenster nur ein bisschen anders gewesen, Paul und ich hätten uns verpasst und uns niemals kennengelernt. Erstaunlich, was sich das Universum manchmal ausdenkt.
…
Ankunft in Glasgow
„Kennst du dieses Lied?“ fragt der Taxifahrer. „Das Massaker von Glencoe.“ Getragene Dudelsack-Klänge untermalen die Fahrt vom Flughafen zu meiner Unterkunft im Süden von Glasgow. Bauschige Wolken ziehen über den Himmel, der mir…

Ohne Abschiede gibt es keinen Neuanfang
Als ich die Tür hinter mir zuziehe, habe ich keinen Schlüssel mehr dafür. Einen Augenblick lang schwappt Unsicherheit auf, flüchtiges Bauchkribbeln – wie beim letzten Schritt vor dem Sprung beim Drachenfliegen. Das stärkste…

Frühstück ist die schönste Mahlzeit des Tages
Es soll ja Freaks Leute geben, die morgens beschwingt mit leerem Magen das Haus verlassen und erst mittags eine Kleinigkeit essen. Ich hingegen würde ohne Morgen-Mahlzeit auf dem Weg zur Arbeit vermutlich knurrend…

Warum zur Hölle ausgerechnet Schottland?
Es gibt für jeden Menschen den richtigen Ort zur richtigen Zeit. Für mich, in meiner jetzigen Lebens- und Arbeitsphase, ist das Schottland. Ja, das hat mich auch überrascht.
…
Britannia Panopticon Glasgow: das magische Theater
Ich möchte euch die Geschichte vom magischen Theater erzählen. Es gibt da nämlich einen verwunschenen Ort, das Britannia Panopticon Glasgow, den ich zufällig entdeckt habe und der mich nicht mehr loslässt.
…