Nach meiner Krebs-Erkrankung war eine Weltreise die einzige und beste Reha und Herzenstherapie. In meinem Buch Narbenherz habe ich mir von der Seele geschrieben, warum. Weiterlesen…
Ich fühle mich nur auf Reisen zu Hause

Es gibt Menschen, die sich erst auf Reisen so richtig angekommen fühlen. Was paradox klingt, ist gar nicht so selten und hat gute Gründe. Weiterlesen…
Alleine reisen als Frau: Weder langweilig noch gefährlich

Wer alleine als Frau reisen will, muss sich oft einiges anhören. Und hat auch mit eigenen Zweifeln zu kämpfen. Hier meine Einschätzung und meine Sicherheitstipps. Weiterlesen…
Meine erste Lesung von Narbenherz

Es war eine wundervolle Premiere: Die Narbenherz Lesung – die erste meines Lebens des ersten Buches meines Lebens am 28. November in der Rösterei Kopiba vor überraschend vielen echten Menschen. Weiterlesen…
Die schönsten Bilder von meiner Weltreise
Eine lange Reise hinterlässt immer Spuren, die meisten davon sieht man nicht. Einige Momente aber kann man in Bildern festhalten. Oder es zumindest versuchen.
Natürlich bringt man unzählige Fotos von so einer Weltreise mit, aber um euch einen langatmigen, langweiligen Dia-Abend zu ersparen – ich habe meine bewegendsten, berührendsten, besondersten Augenblicke für euch rausgesucht. War gar nicht so einfach…
Entschuldigen Sie, das ist mein Buch Narbenherz

Stellt euch vor, es klingelt an eurer Tür. Nur stehen da diesmal nicht die Leute, die mit euch über Gott sprechen wollen oder die Avon-Beraterin – sondern ich. Und ich halte keine Bibel in den Händen, sondern etwas anderes. Mein Buch Narbenherz.
Die schönsten Fotos von meiner Weltreise

Eine lange Weltreise hinterlässt immer Spuren, die meisten davon sieht man nicht. Einige Momente aber kann man in Bildern festhalten. Oder es zumindest versuchen. Das sind die schönsten Fotos von meiner Weltreise.
Ein Jahr nach der Reise

Ich bin in meinem Hafen. Der Herbstwind wischt mir den Pony ins Gesicht, mit dem übrig gebliebenen Auge sehe ich dem Schiff nach und ziehe meinen Schal fester. „Hamburg Süd“ steht auf einem der weißgrauen Metallcontainer. Die habe ich zuletzt in Buenos Aires wahrgenommen – aber da hieß der Fluss nicht Elbe, sondern Rio de la Plata. Als im März mein Herz beim Anblick der Hamburg-Container für einen Wimpernschlag aussetzte, löste sich der klemmende Zuhause-Schalter in meinem Herzen. Ein Jahr ist mein Abenteuer her. Weiterlesen…
Was ich auf meiner Reise um die Welt gelernt habe

Ungewohnt schlaff sieht er aus, wie er da vor mir liegt – eingefallen, schrumpelig und nutzlos. So kenne ich ihn gar nicht. In sechs Monaten Reise um die Welt habe ich meinen Rucksack rund 40 Mal vollgestopft, ein- und umgepackt, leer war er nie. Und nun weide ich mein Reiseuniversum komplett aus, um es auf dem Dachboden seinem Schicksal zu überlassen. Seit knapp einer Woche bin ich wieder in Hamburg. Angekommen bin ich nicht. Weiterlesen…
Meine Sneakers sind Helden!

Müde wirken sie, aber auch stolz – meine Sneakers haben viel gesehen. Ich baumele irgendwo in Kapstadt in einer Hängematte und betrachte meine Turnschuhe. An der rechten Spitze hat sich mein großer Zeh schon vor Monaten durch das Wildleder gegraben und lugt an die Luft; der Linke braucht noch ein wenig Zeit. Weiterlesen…
Die Cool Kids in Cape Town

„Ja, Baby – das Kap-Wetter ist launischer als jedes Model“, sagt Hostelbarkeeper Lucas, als ich zum dritten Mal umgezogen an ihm vorbeigehe. Ich performe einen Catwalk bis zur Tür. Lucas pfeift und ich starte kichernd meinen Spaziergang durch Cape Town. Vormittags hielt mich platternder Herbstregen im Zimmer gefangen, inzwischen glitzert die Sonne über dem Tafelberg. Trotzdem friere ich ein wenig – in Afrika. Weiterlesen…
Farben und Menschen in Südafrika

„Wenn du hier liegen bleibst, steigst du aus und rennst um dein Leben.“ Taxifahrer Joe fixiert meinen Blick im Rückspiegel. Er scherzt nicht. Auf dem Weg vom Cape Town International Airport in die „City Bowl“ passieren wir mehrere Townships. „Von deinem Auto bleibt eh nichts mehr übrig, sie nehmen alles mit – Reifen, Türen, Sitze. Aber eigentlich ist es sehr schön hier.“ Ich schlucke trocken. Willkommen in Südafrika.