Diesen Text habe ich nach der Krebssache und vor meiner Weltreise 2012 geschrieben. Die Angst geht nie ganz weg. Aber die Reise war die beste Entscheidung meines Lebens.
„Mein ganzer Bauch ist bis oben hin voll.“ Die Stimme der Frau klingt beiläufig, fast schon fröhlich. Wüsste ich nicht, was Sache ist – ich nähme an, es ginge hier um Brunch. Ihr Kopf ist kahl, ihre Haut gelblich-grau und dünn wie Papier. Wie alt sie ist, lässt sich unmöglich sagen. Vielleicht Ende 50?
Sie kann nicht mehr aufstehen, nicht mal allein auf Toilette gehen. Deshalb trägt sie eine „Schutzhose“. Unter der flachen Bettdecke zeichnen sich ihre mageren Arme und Beine kaum ab. Nur ihr praller Bauch wölbt sich obszön hervor.
Er ist ja auch bis oben hin voll. Mit Krebs.
Mir wird schlecht vor Angst
„Vor 14 Jahren wurde bei mir genau das Gleiche diagnostiziert wie bei Ihnen. Ich wurde operiert und bestrahlt und alles war weg. Aber dann kam es wieder. Und jetzt liege ich hier“, erzählt sie unaufgefordert weiter. Wieder dieser beinahe heitere Tonfall. Ich erstarre in meinem Bett. Das Gift der Chemotherapie hört nichts und tröpfelt unbeeindruckt weiter in meinen Körper. Mir wird übel – vor Angst.
„Sie werden zu 99 Prozent wieder ganz gesund“, haben die Ärzte gesagt. „Es war ja ein recht frühes Stadium.“
Doch in meinem Kopf tanzt der Zweifel im Kreis und singt manisch: „Was, wenn nicht? Was, wenn nicht?“ Ja, was dann? Was, wenn der Krebs wiederkommt und ich mich irgendwann nicht mehr bewegen kann?
Der Tod lehnt in der Ecke, zuckt mit den Schultern und dreht sich eine Zigarette. Es ist alles eine Frage der Zeit. Er kann warten.
In diesem Moment fasse ich einen Entschluss
Wenn ich diese Tortur überstehe, wenn ich den Krebs aus meinem Körper gejagt habe – dann werde ich das tun, was mein Herz erfüllt.
Ich werde meinen Kopf und meine Seele vollstopfen mit schillernden Erlebnissen. Und wenn ich irgendwann in einem Krankenhausbett vor mich hinvegetiere und meine Haut wundgescheuert ist von den kratzigen Laken, dann schließe ich einfach meine Augen und erlebe alles noch mal. Dann brauche ich keine Angst mehr haben. Dann werde ich nichts verpasst haben. Dann wird es okay sein.
Der Tod bläst lässig kleine Rauchkringel in die Luft. Er ist nicht wegen mir hier – noch nicht. Wir wissen es beide und nicken einander zu.
[Lest auch: Worte bei Krebserkrankung – was man (nicht) sagen sollte]
Das mit dem Krebs ist lange her
Ich habe das Leben ein zweites Mal geschenkt bekommen. Was aus der Frau geworden ist, weiß ich nicht. Aber ich weiß, was ich tun werde, so lange ich noch kann: auf eine Weltreise gehen.
In gut einem Monat besuche ich Museen, Shops und Restaurants in New York City, höre und mache anschließend Musik in New Orleans, trinke Tequila in Mexiko, rauche Zigarren auf Kuba, tanze Samba in Rio de Janeiro, widme mich Tango in Buenos Aires und streichle Elefantenbabys in Südafrika. Ich erfülle mir meine Träume.
Über die Erlebnisse meiner sechs Monate langen Weltreise werde ich hier bloggen. In unregelmäßigen Abständen. Mehr oder weniger wahrheitsgemäß.
Was danach kommt? Ich habe keine Ahnung. Seit ich den Tod in der Ecke rauchen* sah, mache keine langfristigen Pläne mehr.
(* Ich hoffe, er kriegt Lungenkrebs.)
In meinem Buch Narbenherz habe ich die Geschichte von Krankheit, Reisen und Heilung aufgeschrieben:
PS: Ich bin freie Autorin und Studentin und das Betreiben dieses Blögchens kostet – genau wie alles andere im Leben – ein wenig Geld.Wer also mag, kann hier via BuyMeACoffee ein bisschen Trink-, äh, Schreibgeld dalassen. Dankeschön! <3
Startseite » Blogposts » Reisen »
Es ist anscheinend doch etwas wahres dran,wenn man sagt,das beim ersten Aufschlagen des Buch des Lebens nicht nur die ersten Worte und Sätze verfasst werden,sondern auch gleichzeitig die letzte Seite mit ausgefüllt wird. Nur das derjenige,der am Anfang selber noch nicht einmal daran denken kann, den Stift zum schreiben auch zu führen, es noch nicht weiß.Und die meisten werden es auch bis kurz vor Toresschluß nicht mitbekommen,denn ansonsten würden soviele Menschen nicht so vieles bereuen und im Falle einer gewissen Möglichkeit ,alles‘ anders machen.
Sorry-klingt vielleicht auch ein wenig Oberlehrermäßig-aber bei einigen sind gerade solch einschneidende Ereignisse wie bei Ihnen dann der Auslöser für das , was sie dann tun.Wenn sie sich dann auch aufraffen können , es zu tun.Das Sie es getan haben, läßt selbst im Nachhinnein wohl noch viele nur staunen.Ich beglückwünsche Sie zu Ihren Aktivitäten und gebe ehrlich zu,fasziniert zu sein von Ihrem gewonnenen Lebensmut und der Art und Weise, wie sie fremde Menschen wie mich dann daran teilhaben lassen. Besten Dank und bitte-mehr.
Bleib gesund! Und vergiss die Freuden zu Hause nicht 🙂 Feiere, lade Freunde ein und besuche Freunde.
Alles Gute!
Ich wünsche dir eine wunderbare und fantastische Reise.
Eine tolle Zeit für dich!
Alles Liebe!!! Genieße, lebe, atme, sei frei!!! <3
Ich hoffe, dass es eine ganz tolle Reise wird, an die Sie sich in vielen glücklichen und gesunden Jahren erinnern können!
Pass auf dich auf und geniesse. <3
Danke! <3 Ich werde mich nach Kräften darum bemühen. Um beides.
Den hatte er….deshalb heißt er ja Tod(d) the smoker….;-D….